
Gemeinsam (remote) kreativ: 4 einfache Techniken für Content Manager:innen
Ob man nun gerade kreativ feststeckt oder für ein Projekt besonders viele neue Impulse sucht: Die kreative Power des Teams zu nutzen hat enormes Potenzial!
Ob man nun gerade kreativ feststeckt oder für ein Projekt besonders viele neue Impulse sucht: Die kreative Power des Teams zu nutzen hat enormes Potenzial!
Wir haben uns auf die Suche nach Impulsen gemacht, die die Kreativität fördern. Dabei ist unser „Creativity-Toolkit“ herausgekommen – mit bewährten Techniken, um neue, spannende Zugänge zu einem Thema zu finden.
Für uns steht fest: Im Content Marketing beginnt jede erfolgreiche Kampagne mit einem guten Briefing. Aber was unterscheidet ein gutes Briefing eigentlich von einem, das die Content Creation erschwert? Diese vier Typen herausfordernder Briefings geben einen Einblick.
Content Marketing ist ein wichtiges Instrument, um Zielgruppen zu erreichen. Gute Inhalte holen Menschen ab, lösen ihre Probleme, unterhalten oder informieren. Doch Content Marketing muss ehrlich sein, um nachhaltig zu wirken.
Mit Content Marketing Klicks auf die Landingpage generieren, um die Verkaufszahlen anzukurbeln? So einfach ist das mit der schnellen Kaufentscheidung im Internet meist leider nicht. Stattdessen gilt es, ein Teil des Relevant Set zu werden: Denn dann werden Leser und Leserinnen zu Kunden und Kundinnen.
Mehr als drei Viertel der B2B-Unternehmen sowie mehr als die Hälfte der B2C-Unternehmen haben ihr Budget für Content Marketing von 2020 auf 2021 erhöht. Und das zu Recht, wie unsere Liste an 5 guten Gründen für Content Marketing als Teil der Strategie zeigt.
Eine Native-Advertising-Kampagne ist nicht mit dem letzten Klick im Publisher-Netzwerk abgeschlossen – für uns endet sie erst, wenn wir die wichtigsten Learnings aus den Ergebnissen der Kampagne ziehen. Und diese gilt es, im Debriefing an unsere Kunden weiterzugeben.
Native Advertising ist oft im journalistischen Umfeld zu finden – und sieht meist auch so aus. Dabei gibt es wichtige Unterschiede, die Content Marketing und Journalismus trennen – und gleichzeitig so vieles, das beides verbindet, sofern Content Marketing auch gut gemacht wird. Wir erklären, wo wir diese Unterschiede sehen und welche Kriterien auch für gelungenes Content Marketing angwendet werden sollten.
Möglichst viele Menschen erreichen? Gerne! Aber tatsächlich kommt es im Marketing auch darauf an, die richtigen Leute anzusprechen, statt nur möglichst viele. Also rückt die Reichweite als KPI auch mal in den Hintergrund – und andere Metriken werden wichtiger.