
Gemeinsam (remote) kreativ: 4 einfache Techniken für Content Manager:innen
Ob man nun gerade kreativ feststeckt oder für ein Projekt besonders viele neue Impulse sucht: Die kreative Power des Teams zu nutzen hat enormes Potenzial!
Ob man nun gerade kreativ feststeckt oder für ein Projekt besonders viele neue Impulse sucht: Die kreative Power des Teams zu nutzen hat enormes Potenzial!
Wir haben uns auf die Suche nach Impulsen gemacht, die die Kreativität fördern. Dabei ist unser „Creativity-Toolkit“ herausgekommen – mit bewährten Techniken, um neue, spannende Zugänge zu einem Thema zu finden.
Für uns steht fest: Im Content Marketing beginnt jede erfolgreiche Kampagne mit einem guten Briefing. Aber was unterscheidet ein gutes Briefing eigentlich von einem, das die Content Creation erschwert? Diese vier Typen herausfordernder Briefings geben einen Einblick.
Viele Firmen verschwenden Ressourcen: Sie produzieren Content, der sein Ziel garantiert verfehlen wird, weil ihm eine entscheidende Zutat fehlt – nämlich Relevanz. Und der Weg dorthin führt nun mal über die Buyer Persona. Aber warum ist das so?
Im Content Marketing bieten Inhalte dem Konsumenten einen direkten Nutzen. Sie informieren, unterhalten oder bilden fort. Aber sie erfüllen immer einen kommerziellen Zweck. Grob lassen sich 6 Ziele definieren.